Science versus Fiction

Science vs. Fiction
Wenn man sich Ă€ltere Science-Fiction Geschichten anschaut, dann ist es immer wieder erstaunlich, wieviel der damaligen Fiktion in der heutigen Zeit zur RealitĂ€t geworden ist. Dies spricht fĂŒr den visionĂ€ren Charakter des jeweiligen Autors. Als leuchtendes Beispiel zĂ€hlen sicher die meisten Romane von Jules Verne, aber auch die ÜberprĂŒfung der Technologien in der Trilogie ZurĂŒck in die Zukunft anlĂ€sslich des 30-jĂ€hrigen JubilĂ€ums förderte Erstaunliches zutage.

NatĂŒrlich habe ich mir beim Schreiben auch oft die Frage stellen mĂŒssen, welche Möglichkeiten uns in der Zukunft wohl zur VerfĂŒgung stehen werden. Allerdings hatte ich es ungleich einfacher, spielt doch die Haupthandlung von Der Kristall im Winter 2018/2019. Trotzdem, in einer Zeit exponentieller Entwicklung wird bis dahin genĂŒgend Zeit vergangen sein und so werden sich wohl die Möglichkeiten aktueller Technologien, wie beispielsweise der kĂŒnstliche Intelligenz auf Basis neuronaler Netze, rasant weiterentwickelt haben. Immerhin erwarten wir zu der Zeit ja schon vollkommen selbststĂ€ndig fahrende Autos.

Die hochentwickelte Zivilisation am Ende der letzten Eiszeit bot mir diesbezĂŒglich aber jeden nur denkbaren Freiraum, aber ich will natĂŒrlich an dieser Stelle nicht zu viel verraten…

Like
Like Love Haha Wow Sad Angry

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.